Regeln

Die Regeln von Bavaria-Craft.de

Stand 01.12.2017

Ausführliche Regeln zum Download (pdf)

Bavaria-Craft.de Bauregeln (BaBaR)

 

Vorwort

Grundsätzlich ist Bavaria-craft.de ein Freebuildserver. Daher soll und kann jeder bauen wie und was er will.
Da unsere Bauwelt mittlerweile seit Dezember 2013 besteht, haben wir mittlerweile viel Erfahrung gesammelt, wie wir diese Welt am besten “sauber” halten. Außerdem ist uns ein angenehmes Miteinander der Spieler und eine “schöne” Bauwelt ebenfalls wichtig.
Daher sind Regeln leider unverzichtbar. Jede dieser Regeln ist aus unserer Erfahrung begründet und wird von den Teammitgliedern nach Augenmaß überprüft und umgesetzt.
In den Regeln genannte Zahlen sind oft als Richtwert zu sehen und werden vom Team mit Augenmaß überprüft. Z.B. der Mindestabstand von 100 Blöcken kann auch mal nur 99 Blöcke sein, wenn es nicht anders geht, aber wer vernünftig ist, baut nicht bis 100 Blöcke an jemand anderes ran, sondern versucht möglichst viel Abstand zu halten.
Denkt immer daran, dass eure Freiheit nur soweit gehen kann bis sie die Freiheit anderer Spieler einschränkt.
Wenn eure Bauwerke die Serverleistung oder andere Spieler, Grundstücke, Bauwerke usw. negativ beeinflussen, können wir diese hier nicht dulden.
Dieses Buch ist nur eine Zusammenfassung unseres Regelwerks. Für Details schaut bitte auf www.Bavaria-Craft.de nach.

 

§1 – Optik

Bauwerke, die ein sexistisches, rassistisches, beleidigendes usw. Aussehen haben, werden umgehend entfernt. Der Erbauer wird permanent gebannt.

 

§2 – Grundstücke

Ein Grundstück kann sich jeder Spieler selber claimen (sichern).
Dein Grundstück sollte mindestens 100 Blöcke von anderen Grundstücken/Bauwerken entfernt sein. Mindestens bedeutet nicht, dass ihr genau 100 Blöcke Abstand einhaltet, sondern nach Möglichkeit mehr als 100.
Geclaimte Grundstücke werden nach 14 Tagen in Grundstücke mit richtigem Namen umbenannt und dabei auch vom Team überprüft, ob diese sinnvoll bebaut sind und der Spieler aktiv ist. Andernfalls wird es gelöscht um die Bauwelt sauber zu halten.
Du kannst dein Grundstück von einem Teammitglied vergrößern lassen. Am einfachsten geht dies per Ticket. Beachte bitte, dass wir nur regelkonforme Grundstücke vergrößern, die sinnvoll bebaut sind oder an denen zu erkennen ist, dass für ein größeres Bauwerk mehr Platz nötig ist. Der Abstand zu Nachbarn sollte dabei weiterhin eingehalten werden.
Die Bebauung sollte andere Spieler erahnen lassen, wie groß das eigentliche Grundstück ist, um Abstand halten zu können.

 

§3 – Farmen und Mining

Material muss in der Farmwelt gefarmt oder auf dem eigenen Grundstück angebaut werden. Die Bauwelt ist kein Rohstofflieferant. Das Abbauen von Blöcken auf dem eigenen Grundstück ist selbstverständlich erlaubt, wenn dies für das bebauen notwendig ist.
Das Plündern von “Schatztruhen” auf dem eigenen Grundstück ist erlaubt, sobald das Grundstück sinnvoll bebaut ist.
Dabei sollten die Farmen auf dem eigenen Grundstück verhältnismäßig sein. Hierzu ein paar Daten:

    • Holz möglichst aus der Farmwelt holen. Aber wenn nötig auch auf dem eigenen GS.
    • Chorus maximal 40 Blöcke hoch.
    • Manuelle Farmen(An- und Abbau per Hand) für Weizen, Zuckerrohr usw. in unbeschränkter Größe.
    • Voll- und halbautomatische Farmen für Weizen, Kartoffeln, Karotten, rote Beete und Pilze sind in einer Größe bis zu 128 (2 Stacks) Pflanzen erlaubt.
    • Voll- und halbautomatische Farmen für Melonen Kürbisse, Zuckerrohr und Chorus sind in einer Größe bis zu 64 (1 Stack) Pflanzen erlaubt.
    • Andere Farmen wie Golem (Eisen), Zombiepigmen (Gold), Wächter usw. sind verboten.

Farmen mit Mobspawnern sind erlaubt, wenn sich dort nicht Unmengen an Mobs sammeln lassen (kostet Serverleistung!). Außerdem müssen diese bei Nichtgebrauch automatisch abgeschaltet werden. Ein Teammitglied wird dieses überprüfen. Mobspawner werden nicht verschoben.

 

§4 – Maschinen

Clocks und ähnliche Schaltungen, die den Server belasten sind, verboten. Ansonsten sind Redstoneschaltungen erlaubt.
Es sind insgesamt maximal 100 Trichter pro Grundstück erlaubt. Mehrere kleine Grundstücke, die zusammen gehören, werden für diese Begrenzung als ein großes Grundstück angesehen.

 

§5 – Gemeinschaftliches Bauen

Jeder Spieler darf anderen Spielern das Recht geben auf seinem Grundstück zu bauen.
Der Ersteller ist als Besitzer (Owner) des Grundstücks eingetragen. Weitere Spieler werden als Mitglieder (Member) eingetragen.
Für das Grundstück verantwortlich ist alleine der Besitzer. Er darf jederzeit Spieler hinzufügen oder entfernen. Mitglieder haben keinen Anspruch auf Bauwerke usw. des Grundstücks.
Gemeinschaftsgrundstücke mit mehreren Besitzern und/oder mit mehr als 5 Spielern sind momentan nicht vorgesehen. Die dafür notwendigen Regeln werden momentan noch erstellt.

 

 

Verhaltensregen, Chatregeln, Vorschriften zu Modifikationen und weitere Regeln folgen in kürze!

Kommentare sind geschlossen.